Willkommen auf unserer Seite über Poolfilter und Sandfilteranlagen für private Swimmingpools.
Hier finden Sie Informationen, die Sie bei der Auswahl der richtigen Filteranlage unterstützen. Wann eine Sandfilteranlage notwendig wird, wie sie die benötigte Filterleistung ermitteln und weitere nützliche Informationen können sie auf dieser Seite nachlesen.
Was ist eine Sandfilteranlage?
Sandfilteranlagen reinigen das Wasser in Swimmingpools, Schwimmbecken und größeren Aquarien. Dafür wird das Wasser von einer Pumpe durch den Filter gepresst, so dass Schmutz und Keime in der Filterschicht des Sandfilters hängen bleiben.
Die Sandfilteranlage trägt zu ca. 80% zur Reinigung des Pools bei. Die restlichen 20% erfolgen über Wasserzusätze.
Wann brauche ich eine Sandfilteranlage?
Für kleine Kinderplanschbecken ist noch keine Filteranlage notwendig. Für größere Pools wird eine Filteranlage empfohlen, besonders wenn der Pool für längere Zeit im Freien aufgebaut wird.
Durch Wasserzusätze und Abdecken des Pools kann man eine Verschmutzung des Pools zwar verringern, aber bei längerer Standzeit des Wassers sammelt sich trotzdem Dreck im Wasser. Es bilden sich Algen und Keime.
Fachleute empfehlen Sandfilteranlagen ab vier Kubikmetern Wasservolumen im Pool. Ein Kubikmeter sind 1000 Liter und ab mehreren tausend Litern ist das Austauschen des Wassers aufwendig und kostspielig. 1000 Liter Wasser kosten ca. 15-20 EUR. Bei größeren Pools wird ein Wassertausch teuer.
Eine Sandfilteranlage befreit bei korrekter Installation und regelmässigem Betrieb das Wasser von Schmutz, Algen und Keimen und sorgt für dauerhaften Badespaß im Sommer.
Kosten eines Sandfilters
Bei den ganzen Vorzügen einer Sandfilteranlage stellt sich natürlich die Frage nach dem Preis. Die Kosten einer Sandfilteranlage kann man unterteilen in Anschaffungs- und Betriebskosten. Die Anschaffungskosten umfassen nicht nur den Preis für den Einkauf. Gegebenenfalls müssen auch Montagekosten berücksichtigt werden, wenn die Anlage fest verbaut wird.
In den Betriebskosten werden primär die Stromkosten berücksichtigt, da diese auf jeden Fall im Betrieb anfallen. Zwar fallen gegebenenfalls Reparaturkosten und Kosten für Filtermaterial an, im Beispiel unseres Beitrags werden allerdings nur die regelmässig anfallenden Stromkosten berechnet. Im Beitrag über die Kosten einer Sandfilteranlage können sie mehr erfahren.
Mehr Informationen
Für technische Detailinformationen empfehlen wir den Artikel auf Wikipedia. Für den idealen Einstieg in die Seiten empfehlen wir folgende Artikel: