In der Regel werden zwei Sandfilter Bauarten angeboten, die sich nach der Lage der Anschlüsse richten und je nach Einsatzzweck Vorteile in Verwendung
und Handhabung aufweisen.
- Sandfilter mit Seitenventil
- Sandfilter mit Oberventil
Die Bauweise mit Oberventil findet man oft bei kleineren Anlagen für Aufstellpools. Die Filter mit Oberventil gibt es einteilig und mehrteilig.
Die Einteiligen sind meist etwas nervig, wenn man den Filterkies tauschen muss. Hier muss das Ventil abgeschraubt werden, um das Filtermedium zu ersetzen. Bei Mehrteilern kann man den Filter in der Mitte zerlegen, ohne an Ventil oder Rohren zu schrauben.
Vom Preis her sind die einteiligen Filteranlagen etwas günstiger als die Mehrteiligen.
Für Sandfilteranlagen, welche fest montiert werden, gibt es Sandfilter mit Seitenventil. Hier kann man das Filtermaterial ohne Zerlegen tauschen, was für eine Festinstallation zwingend notwendig ist.
Sandfilter Funktionsweise
Das Funktionsprinzip von Sandfiltern ist bei allen Arten gleich. Das verschmutzte Wasser vom Pool wird meist oberhalb der Sandschicht eingespritzt und durch den Filter gedrückt. Dreck und Verunreinigungen bleiben dabei in der Sandschicht hängen.
Nach verlassen der Filterschicht sammelt sich das saubere Wasser im unteren Teil des Filters und kann von dort in den Pool zurückgepumpt werden.
Durch diese Funktionsweise verdreckt der Filter nach einiger Zeit. Diesen Dreck muss man durch eine Rückspülung in regelmässigen Abständen entfernen. Das erfolgt durch eine spezielle Einstellung am Mehrwegeventil des Filters.
In größeren Abständen muss man auch das Filtermedium – den Sand oder Kies – austauschen, da trotz Rückspülung Dreckreste übrig bleiben, die nur durch Austausch beseitigt werden können.
Hinweis
Bei größeren Vorhaben sollte die Planung und Ausführung auf jeden Fall ein Fachbetrieb übernehmen. So müssen zum Beispiel die Abwasserrohrleitungen für die Rückspülung für die Pump- und Filterkapazität der Anlage ausgelegt sein. Sonst kommt es zum Rückstau des Abwassers und die Filteranlage schwemmt auf – was im ungünstigsten Fall den Dreck in den Pool zurück befördert.