Wer sich eine Sandfilteranlage zulegen möchte, der sollte über folgende Punkte im Klaren sein:
– Welche Filterleistung brauche ich?
– Brauche ich nur den Filter oder ein komplettes Set?
– Soll es ein mobiler oder fester Filter sein?
Filterleistung der Sandfilteranlage
Für die Bestimmung der Filterkapazität muss man als erstes Herausfinden, wie viel Wasser der Pool fasst. Das Wasservolumen sollte man möglichst in Kubikmeter und Liter ausrechnen, dass erspart später ständiges Umrechnen.
Die Filterleistung von Sandfiltern wird in Kubikmeter Wasser pro Stunde angegeben. Als Faustregel gilt, dass der Filter alle vier Stunden das komplette Volumen des Swimmingpools filtern kann. Zum Beispiel, wenn vier Kubikmeter pro Stunde Filterleistung angegeben wird, dann ist der Filter für einen Pool mit bis zu 16 Kubikmetern Wasservolumen geeignet.
Neben der Filterleistung ist darauf zu Achten, dass die Leistung der Wasserpumpe passend gewählt wird. Ein Sandfilter mit einer Kapazität für vier Kubikmeter pro Stunde sollte an eine Wasserpumpe angeschlossen werden, die auch 4000l pro Stunde pumpen kann.
Nach diesem Schritt sollte man ungefähr wissen, welche Filterleistung für den eigenen Pool benötigt wird.
Sandfilter oder komplette Sandfilteranlage
Jetzt kommen wir zur Produktauswahl. Zunächst sollte man sich im klaren sein, ob man nur den Sandfilter oder eine komplette Anlage benötigt. Ist schon eine Pumpe und Anschlussmaterial vorhanden, dann benötigt man nur noch den Filterkessel. Ist noch nichts vorhanden, sollte man über den Kauf einer kompletten Sandfilteranlage nachdenken.
Komplette Sandfilteranlagen gibt es in einer breiten Auswahl. Für kleinere Pools werden oftmals kompakte Sandfilteranlagen angeboten, die sich in ihrer Pumpleistung und Filterkapaziät an diesen Poolgrößen orientieren.
Aber auch für größere Swimmingpools werden die Sandfilter mit der passenden Pumpe angeboten, welche Wasservolumen bis 50 Kubikmeter bewältigen können.
Mobiler Filter oder fester Einbau
Beim Kauf einer Sandfilteranlage ist weiterhin zu entscheiden, ob es ein mobiler Filter oder ein Filter für den Festeinbau werden soll.
Mobile Filteranlagen werden für Pools eingesetzt, die nur während der Saison aufgestellt werden. Die oben beschriebenen Kompaktanlagen fallen meist in diese Bauart.
Für dauerhafte Swimmingpools werden die Sandfilteranlagen im Geräteschacht fest verbaut, daher sind hier mehr Faktoren zu beachten:
– Passt die Anlage von der Größe her in den Schacht?
– Passt die Pumpe der Anlage zum Montageort?
– Passt die Anlage zur Verrohung?
Der erste Punkt klingt zwar einfach, aber natürlich muss der Filterkessel und die Pumpe inklusive Anschlussrohre in den Geräteschacht reinpassen – und zwar Sandfilter und Pumpe mit der benötigten Filter- und Pumpleistung.
Weiterhin muss man bei der Pumpe bei fest verbauten Sandfilteranlagen beachten, wo diese später im Schacht montiert wird. Die meisten Pumpen sind nur für eine Montage weit unter dem Wasserspiegel in der Nähe des Beckenbodens ausgelegt. Für eine Montage weiter oben benötigt man oft anderes Zubehör oder eine andere Pumpe.