Im Betrieb wird der Sandfilter wird über das Ventil gesteuert. In den meisten Sandfilteranlagen sind 6-Wege Ventile verbaut, wo man die verschiedenen Betriebsmodi einstellen kann.
Das Ventil ist an folgende Leitungen angeschlossen:
- Leitung von der Pumpe
- Leitung zum Filter
- Leitung vom Filter
- Leitung zur Kanalisation
- Leitung zum Becken
Sandfilter Anschlüsse
Über die Leitung Nummer 1 ist das Ventil mit der Pumpe verbunden. Die Pumpe pumpt das Wasser, was im Becken vom Skimmer oder vom Bodenablass über die Saugleitung aufgenommen wird, in Richtung Ventil. Diese Fließrichtung ist bei allen Betriebsmodi gleich und ändert sich auch nicht.
Der Filterkessel hat zwei Anschlüsse am Ventil. Die Bezeichnung ‚Leitung zum Filter‘ und ‚Leitung vom Filter‘ bezieht sich auf die reguläre Fließrichtung des Wassers im Filtermodus. Die Fließrichtung kann sich hier ändern.
Die Leitung zur Kanalisation verbindet die Anlage mit dem Abwassersystem.
Die Leitung zum Becken führt das Wasser von der Anlage wieder zurück ins Schwimmbecken. Diese Fließrichtung, vom Ventil ins Becken, bleibt immer gleich.
Sandfilter Betriebsmodi
Der Weg des Wassers durch die Sandfilteranlage wird über die Ventilstellung festgelegt. Bei einem 6-Wege Ventil gibt es folgende Einstellungen:
- Filtern
- Rückspülen
- Nachspülen
- Zirkulieren
- Entleeren
- Geschlossen
In der Filterstellung fließt das Wasser von der Pumpenleitung über den Filter zurück ins Becken. Das Wasser wird dabei über die Filterschicht gereinigt und strömt sauber ins Becken zurück. Diese Filterstellung ist die normale Einstellung einer Sandfilteranlage im Betrieb.
Beim Rückspülen wird das Wasser von der Pumpenleitung rückwärts über den Filter in die Kanalisation gepumpt. Diese Einstellung dient zum Reinigen der Sandschicht. Der abgefilterte Dreck wird über das Abwasser entsorgt.
Das Nachspülen wird als Arbeitsgang nach dem Rückspülen durchgeführt. Dabei fließt das Wasser von der Pumpenleitung in normaler Fließrichtung über den Filter in die Kanalisation. Dieser Vorgang säubert das System von Dreckresten, welche beim Rückspülen im Ventil verblieben sein könnten. Damit diese Reste nicht das Becken verunreinigen, wird nachgespült.
Beim Zirkulieren wird der Filter komplett aus dem Wasserkreislauf entfernt. Das Wasser fließt in dieser Ventilstellung von der Pumpenleitung direkt zurück ins Becken. Dieser Betriebsmodus wird benötigt, wenn man eine höhere Fließgeschwindigkeit braucht, um z.B. den Pool über eine elektrische Poolheizung zu erwärmen. Da wäre die bremsende Wirkung des Filters hinderlich.
Die Stellung Entleeren dient zum Ablassen des Wassers vom Pool. Hier wird das Wasser von der Pumpenleitung direkt in die Kanalisation gepumpt. Die Stellung geschlossen blockiert alle Wege im Ventil.
In diesem Artikel wir die allgemeine Steuerung der Sandfilteranlage erklärt. Für Details oder spezielle Betriebsmodi – manche Anlagen haben noch eine 7te Winterstellung – sollte man immer das Handbuch zu Rate ziehen.